Der Weg zum Landesturnfest Ravensburg Schussental
Bewerbung als Volunteer |
ab sofort möglich |
Anmeldung |
ab 1. November 2023 |
Meldeschluss |
28. Februar 2024 |
VVK Besucher Tickets |
März 2024 |
Fertigstellung Turnfest-Guide |
April 2024 |
Versand Teilnehmer-Unterlagen |
April 2024 |
Helfer Abschlussbesprechung |
Mai 2024 |
Hallo Turnfest! |
30. Mai - 2. Juni 2024 |
"Vier Tage und Nächte gemeinsam, ausgelassen und friedlich feiern – das bietet kein anderes Event"
Markus, 2024 findet das Landesturnfest in Ravensburg statt. Welche Rolle spielt dieses Event im Jahr 2024?
„Das Landesturnfest ist definitiv für alle das Jahres-Highlight, weil es sportliche Leistung, Vielfalt, Gemeinschaft, breitensportliche Aktivitäten und eine festliche Atmosphäre vereint. Alle zwei Jahre bietet das Landesturnfest eine inspirierende Plattform für den Vereinssport und ist ein Ereignis, das Menschen zusammen und in Bewegung bringt.“
Wir erwarten 15 000 Teilnehmende zur größten mehrtägigen Breitensportveranstaltung Baden-Württembergs. Markus, was macht das Turnfest mit fünf Gemeinden mit dem Gemeindeverband Mittleres Schussental so besonders?
„Ein Turnfest mit fünf Gemeinden ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Dieses Landesturnfest wird gerade deswegen ein besonderes Ereignis, das Gemeinschaft, regionale Identität, Zusammenarbeit, wirtschaftliche Entwicklung und breitensportliche Begeisterung vereint. Es ist eine Gelegenheit für die beteiligten Gemeinden, sich gemeinsam zu präsentieren und ein unvergessliches Erlebnis für Teilnehmende und Besuchende zu schaffen.“
Gerhard, das Landesturnfest bringt Sporttreibende jeden Alters zusammen, nicht nur aus Baden-Württemberg. Was ist das Besondere an einem verbandsübergreifenden Landesturnfest?
„Im Jahr 2001 haben sich der Badische Turner- Bund und der Schwäbische Turnerbund entschlossen, in Konstanz zum ersten Mal ein Landesturnfest Baden-Württemberg zu veranstalten, zu dem alle Mitgliedsvereine der beiden Verbände eingeladen wurden. Turnfeste sind große Wettkampf- und Breitensportveranstaltungen, in denen nicht nur die über zwanzig Sportarten unter dem Dach des Turnerbundes ihre Wettkämpfe ausrichten, sondern auch Mitmachangebote, Vorführungen und Turngalas, kurz die ganze Vielfalt des Turnens, ihren Platz haben. Dies erfordert einen hohen organisatorischen Aufwand und finanziellen Einsatz, der nur bei einer entsprechenden Teilnehmerzahl wirtschaftlich zu stemmen ist. So findet seither alle zwei Jahre ein solches landesweites Turnfest in Baden-Württemberg abwechselnd unter der Federführung von einem der beiden Verbände statt. Die Vereine haben so die Möglichkeit, alle zwei Jahre ein Turnfest zu besuchen und müssen nicht – wie es in der Coronazeit gezwungenermaßen der Fall war – mehrere Jahre warten, bis ihnen die Gelegenheit wieder geboten wird. Nach nunmehr über zwanzig Jahren können die Landesturnfeste Baden- Württemberg als ein erfolgreiches Beispiel für Kooperation zwischen den beiden Turnverbänden in Baden-Württemberg betrachtet werden.“