Im Turnfestzentrum ist zu erleben, was die moderne Vereins- und Sportwelt zu bieten hat. Neben Klassikern wie Hüpfburgen, Mitmachzirkus, Trampolinen, Kletterturm, Fahrradparcours oder Glücksrad sorgen zahlreiche Trendangebote für Bewegungsspaß. Auf luftgefüllten Airtracks, wackligen Slacklines, im Parkour-Areal, bei Jugger, Roundnet, Sport Stacking oder Cornhole darf nach Herzenslust ausprobiert werden. Verkaufsstände, Überraschungen, Kreativ- und Mitmachangebote der Aussteller auf dem Turnfestmarkt ergänzen die breite Angebotspalette. Wer die eigene Fitness auf die Probe stellen möchte, ist z.B. beim Crossfit-Battle „4XF Games“, bei „Fang mich doch …“, im Hindernisparcours „Turn-Warrior“, beim Trimm-Orientierungslauf oder Turnfestlauf richtig. Das „Turnfestabzeichen“ auf dem Lahrer Schlossplatz beinhaltet kurzweilige Aufgaben, die mit etwas Geschick von der ganzen Familie gut zu meistern sind.
Auf den Turnfestbühnen im Seepark und auf dem Marktplatz sind über die Turnfesttage rund 200 Showauftritte von Vereinen und regionalen Gruppen zu sehen. Dazu kommen die Eröffnungs- und Abschlussfeier, ein Festzug durch die Lahrer Altstadt (Sonntag), ein ökumenischer Turnfest-Gottesdienst (Freitag) sowie ein umfangreiches Musik- und Partyprogramm. Auf dem Marktplatz werden u.a. die Turnermusiker (Donnerstag) und ein Klassik-Frühstück (Freitag) aufspielen, die Stadt wird bei „Lahr lädt ein“ (Freitag) Bands aus der Region und bei „Rekordverdächtig!“ (Samstag) ein Konzert der Superlative präsentieren. Im Turnfestzentrum folgt auf die Eröffnungsparty (Mittwoch) das chillige „Café del Lahr“ (Donnerstag). Nur die abendlichen Highlights am Wochenende, der Landesturnfest-Abend 2024 (Freitag) und die BadenMedia Kultparty XXL (Samstag), sind kartenpflichtig.
Tickets für die Highlights Soiree „Show – Gymnastik – Tanz“ (Samstag, 20 Uhr, Sportzentrum Mauerfeld) und die „Gala der Senioren“ (Freitag, 15 Uhr, Parktheater) sind im Vorverkauf unter www.landesturnfest.de/tickets und im KulTourBüro Lahr erhältlich. Die vier Shows der Turnfestgala und auch das Rendezvous der Besten sind bereits ausverkauft. Vereinzelte Tickets kann es mit etwas Glück vor Ort noch an der Tageskasse beim Turnfestzentrum geben.
Wer spannende Wettkämpfe besuchen möchte, findet sie beim Landesturnfest in 33 Sportarten. Zu erleben sind u.a. die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Aerobicturnen, Gerätturnen (inkl. EYOF-Qualifikation), Gymnastik und Tanz, Trampolinturnen, in den vielfältigen Mehrkämpfen sowie Turner(jugend)-Gruppen-Meisterschaften. Faustball der Spitzenklasse versprechen der hochklassig besetzte Rothaus-Cup und die Bundesligapartie TSV Pfungstadt gegen TV Käfertal. Mit Ausnahme der ausverkauften Finals im Gerätturnen können alle Wettkampfstätten in Lahr und den Nachbargemeinden Ettenheim, Kippenheim und Friesenheim kostenfrei besucht werden.
Weitere Infos und das vollständige Programm gibt es unter www.landesturnfest.de.