Bannerübergabe: Rainer Wurzinger (Vize-Präsident BTB), Gerhard Mengesdorf (Präsident BTB), Sandra Boser (Generalsekretärin), Markus Frank (Präsident STB), Dr. Daniel Rapp (Oberbürgermeister Stadt Ravensburg), Markus Ibert (Oberbürgermeister Stadt Lahr) (von links nach rechts) (Foto: BTB | N. Raufer)

„Es war ein Landesturnfest wie im Bilderbuch“

Mit einem Festzug und der Abschlussveranstaltung in der Altstadt verabschiedete sich das Landesturnfest 2022 am Sonntagmittag von der Bevölkerung in Lahr. „Es war ein Landesturnfest wie im Bilderbuch“, brachte es Gerhard Mengesdorf, Präsident des Badischen Turner-Bundes (BTB), auf den Punkt. Bestätigung fand er bei Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert. „Es war ein phantastisches und unvergessliches Fest mit einer überaus positiven Ausstrahlung auf unsere Bevölkerung“, sagte das Stadtoberhaupt. „Wir alle sind Turnfest geworden. Auch weil täglich mehrere tausend Menschen die tollen Angebote aus Erlebnis und Mitmachen sowie aus Party und Bühnenshows angenommen haben.“

Zu ihrem gemeinsamen Landesturnfest vom 25. bis 29. Mai 2022 konnten Badischer Turner-Bund und Schwäbischer Turnerbund fast 10.000 Turnerinnen und Turner sowie tausende Tagesgäste begrüßen. Für den BTB-Turnerchef Mengesdorf hatte die größte Breitensportveranstaltung des Landes in Lahr sogar eine historische Bedeutung: „Es wird als erstes postpandemisches Turnfest in Deutschland in die Turngeschichte eingehen.“

Bei über 6.000 Übernachtungen in 23 Schulen sowie stets vollbesetzten Hallen bei allen Galaveranstaltungen und Wettkämpfen gab es nur einen einzigen positiven Corona-Fall, wobei die Person sofort isoliert wurde. „Auch sonst gab es während des Turnfests keine besonderen Vorkommnisse“, wie Thomas Happersberger bestätigte. Der Leiter der städtischen Stabstelle Feuerwehr und Bevölkerungsschutz lobte die Disziplin der Turnerinnen und Turner. „Die Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr, all ihren Behörden und den unterstützenden Nachbargemeinden Ettenheim, Friesenheim und Kippenheim lief hervorragend“, lobte BTB-Geschäftsführer Henning Paul.

Voll des Lobes waren auch Senja Töpfer, Amtsleiterin für Soziales, Schule und Sport, sowie Kippenheims Bürgermeister Matthias Gutbrod. „Hoffentlich dauert es nicht erneut 40 Jahre, bis die Turnerinnen und Turner wieder nach Lahr kommen“, sagten beide mit Blick auf das Landesturnfest 1980 in Lahr. Das Landesturnfest 2022 endete mit der feierlichen Übergabe des Turnfestbanners an die Stadt Ravensburg. Dort wird vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 das nächste baden-württembergische Landesturnfest stattfinden.

weitere News

Landeskinderturnfest 2026 in Heilbronn

2026 zieht das Landeskinderturnfest weiter – von Ravensburg nach Heilbronn.

Weiterlesen

Das Landeskinderturnfest begeistert mit Sport und Gemeinschaft die ganze Stadt Ravensburg

Drei Tage lang verwandelte sich Ravensburg in eine riesige Turnlandschaft voller Bewegung, Freude und Begegnung: Das Landeskinderturnfest 2025 ist am...

Weiterlesen

Das Landeskinderturnfest ist eröffnet – Ravensburg feiert den offiziellen Start

Mit einem bewegten Schulaktionstag, der feierlichen Eröffnung auf dem Marienplatz und ausgelassener Stimmung ist das Landeskinderturnfest erfolgreich...

Weiterlesen

Ravensburg ist bereit für das Landeskinderturnfest

Vom 4. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich Ravensburg in eine riesige Turnfestbühne: 4.700 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren reisen...

Weiterlesen